 |
Das Fach Physik durchleuchtet Vorgänge und Beobachtungen im Alltag, beschreibt diese und formuliert Gesetzmäßigkeiten, mit deren Hilfe Vorhersagen für vergleichbare Situationen möglich sind. Physik ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon der kurze Zeitraum vom morgendlichen Aufstehen einer Schülerin/eines Schülers bis zum Beginn des Unterrichts bietet eine Vielfalt von Begegnungen mit physikalischem Hintergrund: Vom Hören des Weckers (Akustik), dem Aufstehen (Kinematik), der richtigen Temperatur der Dusche/des morgendlichen Getränks (Wärmelehre), dem Lesen der Zeitung bei geeigneten Lichtverhältnissen (Optik) bis hin zur Masse der Schultasche und der damit verbundenen Gewichtskraft (Statik) und dem pünktlichen Erscheinen (Zeitmessung) seien einige Aspekte genannt, wobei diese Aufzählung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
|