Hintere Reihe von links: Kunstlehrerin Claria Goertz-Stiegemann (Realschule), Museumsdirektor Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Getrud Oppenhoff (Schulleiterin Realschule) und Elisabeth Cremer (Schulleiterin Gymnasium) |
Langweiliger Schulunterricht? Nicht im Diözesanmuseum Paderborn! Dort wird gerade das museumspädagogische Angebot von Grund auf neu konzipiert, um das Museum zu einem außerschulischen Lernort werden zu lassen, wo Schülerinnen und Schüler Raum für Kreativität und eigene Ideen bekommen.Eine Schule, die bei der Neugestaltung des museumspädagogischen Programms als eine Art Testlabor fungiert hat, ist die Paderborner Michaelschule. Die neuen Angebote wurden im Vorfeld von den Schülerinnen und Schülern der Michaelschule auf Herz und Nieren getestet, bevor sie in das neue Museumsprogramm aufgenommen wurden. So können Schüler seit kurzem etwa im Rahmen des Kunstunterrichts an Staffeleien im Museum Zeichnen lernen oder sich im Deutschunterricht im Rahmen eines kreativen Schreibkurses von Exponaten und ihren Geschichten inspirieren lassen. Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Diözesanmuseum und der Paderborner Michaelschule (Realschule und Gymnasium) wird es künftig eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum geben. |
|
HA Schult - Die Zeit und der Müll