Die Schülervertretung am Gymnasium St. Michael stellt sich vor...
Die Schülersprecher/innen im Schuljahr 2022/23: Eileen Eckertz und Lennard Speer mit den SV-Lehrern Susanne Markussen und Malte Beckmann |
Liebe Schulgemeinschaft, wir, die SV St. Michael, möchten an dieser Stelle gerne die Gelegenheit nutzen, um sich bei Euch vorzustellen und einen Einblick in unseren Aufgabenbereich zu geben. Die SV ist eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse, die sich freiwillig dafür einsetzten, das Schulleben schöner und bunter zu gestalten. Unterstützt werden wir bei unseren Projekten durch zwei SV-Lehrer/-innen, die jährlich von Euch Schülern neu gewählt werden. Die SV ist dafür da, Eure Meinungen zu repräsentieren und eine gute Kommunikation zwischen der Schüler- und Lehrerschaft sowie der Schulleitung zu ermöglichen. Zudem sind wir beispielsweise in dem Gremium der Schulkonferenz vertreten, an der sieben Schüler-/innen, sieben Lehrer und sieben Eltern teilnehmen und sich über wichtige Anliegen beraten. Des Weiteren ist eine unserer Aufgaben Eure Ideen und Verbesserungsvorschläge am Schulalltag entgegen zu nehmen und zu realisieren. Falls Ihr also mit bestimmten Situationen an unserer Schule unzufrieden seid, sprecht uns gerne an! Wir sind in jeder großen Pause in unserem SV-Büro (BU04) für Euch erreichbar. Eure Anregungen nehmen wir gerne entgegen und besprechen diese dann in unserer wöchentlich stattfindenden SV-Sitzung (jeden Dienstag in der Mittagspause in A012). |
Die Junior-SV im Schuljahr 2022/23 |
Auch die Planung von Aktionen für Euch Schüler, gehört in den Aufgabenbereich der Schülervertretung. Beispielsweise organisieren wir den jährlichen Kulturabend, den Kaffee- und Kuchenverkauf während der Elternsprechtage und dem Tag der offenen Tür, die Nikolaus- und Valentinstagsaktion sowie Partys für die Unterstufe, wie die Welcome- oder Karnevalsparty. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist, das Schuleben für Euch zu bereichern und eine möglichst schöne Zeit an St.Michael zu gestalten, an die Ihr Euch später gerne erinnert.
Text: L. Dreßler
(09/2020) |