Internationale Austauschprogramme und -angebote im Schuljahr 2022/23
Nachdem in den vergangenen zwei Schuljahren die Austauschprojekte bedingt durch die Corona-Pandemie größtenteils „nur“ digital durchgeführt wurden, sind wir froh und dankbar, dass nun auch endlich wieder reale Begegnungen möglich sind! Bereits am Ende des letzten Schuljahres sind Frau Hamel und Herr Hellfaier mit einer Gruppe von Schüler/innen der EF (jetzt Q1) in die Niederlande gereist, um dort gemeinsam mit einer niederländischen Schülergruppe einen Austausch durchzuführen und Gedenkstätten in Amsterdam und Umgebung zu besuchen. So leisteten sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Erasmus+ Projekt „Verantwortung übernehmen“. Der entsprechende Artikel findet sich hier: Erasmus+ Projekt: Auf den Spuren von Anne Frank. Am 17.09.2022 fliegt endlich auch wieder eine Gruppe von Michaelsschüler/innen der EF zusammen mit Herrn Leimann und Frau Bünemann (Droste-Haus Verl) nach Melbourne, Australien um dort 4 Wochen an unserer Partnerschule, dem Donvale Christian College zu verbringen. Wir sind froh und dankbar, dass wir unseren Austausch, der bereits seit 2016 besteht und viele Schüler/innen unserer Schule nach "down under" hat reisen lassen, wieder intensiviert werden kann. Ein Fahrtbericht aus den letzten Jahren findet sich hier: Fahrtbericht Australien 2018. Über Ostern erwarten wir dann im nächsten Jahr den Rückbesuch der Australier, die ein Stück down under in ihren landeskundlichen Präsentationen nach Paderborn bringen werden. Am 19.09.2022 dürfen wir für das laufende Schuljahr Fonda Wilkinson, unsere amerikanischen Fremdsprachenassistentin begrüßen, die den Englischunterricht als native speaker mit ihrem landeskundlichen Wissen bereichern wird und von Frau Gerling betreut wird. Vom 22. bis 29.10. 2022 findet die zweite Begegnung des Erasmus+ Projekts "ART 4 ALL" am Gymnasium St. Michael statt und die teilnehmenden Schülerinnen aus der Q1 freuen sich, zusammen mit den betreuenden Lehrerinnen Frau Klösener-Voß und Frau Mrotzek, auf die Gäste aus Italien und Polen. Im Mai gab es die erste Begegnung in Italien, im kommenden Jahr folgt noch der Besuch aller Beteiligten in Polen. Vom 7. bis 12.11.2022 treffen sich dann die Teilnehmerinnen des Erasmus+ Projekts "Verantwortung übernehmen: Klimaschutz - There is no Planet B" aus dem Jahrgang 9 mit ihren irischen Freundinnen und Freunden im Westen Irlands. Begleitet und organisiert wird diese Fahrt von Frau Renken und Frau Klösener-Voß. Auch hier sind wir froh, dass wir nach der pandemiebedingten Pause nun endlich wieder mit unseren irischen Kolleginnen Brigitte Casey und Fiona McGuinness vom Coláiste Mhuire, Ballygar (County Galway) gemeinsam nachfolgende Aktionen planen und durchführen können! Für das kommende Jahr sind weitere internationale Projekte mit Schulen aus der Türkei (Antalya) und Italien (Catanzarro) geplant. Frau Schmidt (Projekt Antalya) und Frau Kirmair (Projekt Catanzarro) werden hier und über das Schulportal rechtzeitig die entsprechenden Jahrgänge informieren. In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner dem Droste-Haus Verl findet dann aller Voraussich nach in den folgenden Jahren ein gemeinsames Erasmus+ Projekt mit Partnerschulen aus Irland, Teneriffa und Lettland statt. Konkrete Informationen folgen zu gegebener Zeit. |