Schülerinnen der Q1 des Gymnasiums St. Michael im Hörsaal der FHDW in Paderborn |
Kurz vor den Osterferien nahmen 34 Schülerinnen der Q1 im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation des Gymnasiums mit der FHDW Paderborn an einem dreistündigen Seminar zum Thema Business-Knigge teil. Herr Morschhäuser, Dozent an der FHDW Paderborn, zeigte den Schülerinnen, wie man sich auf dem gesellschaftlichen Parkett sicher bewegt. So lernten die Jugendlichen anhand von interessanten und einprägsamen Beispielen sowie in Rollenspielen Regeln im Umgang mit anderen Menschen kennen und diese professionell anzuwenden. Es kamen u.a. Aspekte wie Tischmanieren, sicheres Auftreten in Mimik und Gestik oder Tipps für das Verhalten in Vorstellungsgesprächen zur Sprache.
|
Vereinbarten die Kooperation: Schulleiterin OStD' i.E. Elisabeth Cremer und FHDW-Leiter Prof. Dr. Stefan Nieland |
Am 2. März unterzeichneten die Schulleiterin des Gymnasiums, OStD' i.E. Elisabeth Cremer, und der FHDW-Leiter Prof. Dr. Stefan Nieland den Kooperationsvertrag zwischen dem Gymnasium St. Michael und der FHDW. Gute und motivierte Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 können einen Nachmittag pro Woche an der FHDW in den Studiengängen Betriebswirtschaft, International Business oder Wirtschaftsinformatik studieren. „Mit dem Angebot wollen wir besonders begabte Jugendliche an das Studium an einer Fachhochschule heranführen“, erläutert Prof. Nieland. Die Leistungspunkte, die die Oberstufenschülerinnen und -schüler erhalten, wenn sie die Klausuren bestehen, werden ihnen bei einem späteren Fachhochschulstudium angerechnet. „Diese Kooperation bietet uns noch einmal die Möglichkeit, insbesondere begabte Schülerinnen und Schüler für den Fachbereich Informatik zu motivieren sowie die Begabtenförderung im Fach Englisch auszuweiten und im Fach Sozialwissenschaften neue Akzente zu setzen", so Elisabeth Cremer. |